Termine und Spielorte (Stand 30.08.2024)
Veranstaltung | Datum | Ort | Startplätze |
---|---|---|---|
Triopokal Damen Triopokal Herren | 16.11.2024 | Bowling Star Halle | alle |
LEM Jugend / Junioren | 25.01.2025 | Bowlingcenter Genthin | alle |
LEM Senioren | 01./02.02.2025 | Halle / Genthin | alle |
Triopokal Senioren | 15.02.2025 | Bowling Star Halle | alle |
LEM Damen / Herren | 08./09.03.2025 | Bowlingcenter Genthin | 3 Damen / 3 Herren |
LDM Aktive | 22./23.03.2025 | Bowling Star Halle | alle |
LMM Mixed | 05.04.2025 06.04.2025 | Bowling Star Halle Bowlingcenter Genthin | alle |
LDM Senioren | 26.04.2025 27.04.2025 | Bowling Star Halle Bowlingcenter Genthin | alle |
Ranglistenturnier | 10.05.2025 | Bowling Star Halle | alle |
Ergebnisse (Top 6)
Seniorinnen Doppel | Katrin, Reni | Platz 3 |
Senioren Doppel | Thomas, Andreas | Platz 3 |
Mixed | Sandra (mit M. Bott) | Platz 5 |
Herren Doppel | Carsten, Thomas | Platz 5 |
Damen Doppel | Nicole, Anja / Conny, Sandra | Platz 5 |
Damen Einzel | Nicole Linda | Platz 1 |
Triopokal Senioren | Thomas, Günter, Andreas | Platz 2 |
Seniorinnen A | Kathrin Buchmann Kerstin Groening Katrin Schübel Conny Groening Sandra Schölz | Platz 1 Platz 3 Platz 3 Platz 5 (VR) Platz 6 (VR) |
Senioren A | Thomas Herffurth | Platz 1 |
Senioren B | Günter Lindner Ralf Klaffenbach | Platz 1 Platz 6 (ZR) |
Triopokal Herren | Thomas, Carsten, Günter | Platz 2 |
Triopokal Damen | Conny, Kerstin, Doreen | Platz 3 |
Bilder









LDM Doppel Senioren und Seniorinnen
Bei den Damen gingen Reni und Katrin sowie Conny Groening mit Elke Bronsert an den Start. Die Vorrunde beendeten beide Teams auf den Plätzen 2 und 3 und kamen damit sicher in die Zwischenrunde. Reni und Katrin überstanden auch die Zwischenrunde, scheiterten dann aber im Halbfinale mit 2:0. Für Conny war bereits in der Zwischenrunde Endstation; 2 Räumer fehlten für die KO-Runde.
Bei den Herren schlossen Thomas und ich die Vorrunde auf Platz 2 ab, für Günter (mit Steffen Friede) war dort bereits Endstation. Auch nach der Zwischenrunde standen wir noch auf Platz 2. Im Halbfinale war bei mir das Pulver verschossen – Splits und ungenaue Anwürfe mit nicht geräumten Bildern waren die Folge. Thomas konnte mit 3 Strikes im Spiel 1 am Ende noch den Sieg retten, Spiel 2 und 3 gingen dann aber verloren.
Am Ende gab es 2x Platz 3 für uns.
Beste der Meisterschaft von uns war Conny mit 1735 in 10 Spielen, bei den Herren hatte ich mit 1792 die Nase vorn. Endlich mal wieder ein vernünftiger Spieltag.
Mixed
Zum Mixed konnten wir 5 Teams stellen, dazu kamen noch weitere 5, bei denen ein Spieler oder eine Spielerin von uns beteiligt waren.
In die Zwischenrunde kamen davon allerdings nur 3. Anja und Carsten waren die Bestplatzierten auf 5, mussten dann aber am Sonntag passen (Gute Besserung!). Dafür rückten Günter und Reni nach – kurzfristig aktiviert, mit Ersatzbällen.
In die KO-Runde schafften es am Ende nur Sandra mit Michael Bott als 3. Für die war aber auch das Viertelfinale mit 2 knappen Niederlagen (4 bzw. 5 Pins) Endstation.
Somit gab es keine weitere Medaille für uns.
Doppel Aktive – Herren
Von 3 Teams der Herren schafften nur Thomas und Carsten als 2. den Sprung in die Zwischenrunde. Dort ging es zwar auf Platz 4 runter, aber trotzdem in die KO-Runde. Im Viertelfinale war dann allerdings bereits Endstation.
Doppel Aktive – Damen
Bei den Damen startetet 4 Doppel von uns, dazu noch Vicy mit Elke Bronsert. Nach der Vorrunde waren nur Doreen und Kerstin raus. Anja, Nicole sowie Katrin, Reni lagen aussichtsreich auf den Plätzen 2 und 3. In der Zwischenrunde fielen Katrin und Reni raus, dafür schoben sich Conny Groening und Sandra auf Platz 6 in die KO-Runde. Anja und Nicole schafften es ebenfalls, fielen aber auch Platz 5 zurück. Für beide Teams war dann allerdings im Viertelfinale Endstation.
Landeseinzelmeisterschaften
Nach Absage von Kathrin und Domi traten noch 3 Damen und 3 Herren von uns bei den Einzelmeisterschaften an.
Bei den Herren war für Günter und Philip schon nach der Vorrunde mit deutlichem Abstand Endstation. Carsten kam als 7. in die Zwischenrunde, konnte dann aber nicht mehr an die Ergebnisse anknüpfen und schied als 10. aus.
Bei den Damen kamen alle in die Zwischenrunde. Sandra fiel dort von 2 auf 7 zurück und schied wegen 5 fehlenden Pins aus. Katrin kam als 5. in die KO-Runde, scheiterte aber im Viertelfinale. Nicole hatte als 2. der Vorrunde schon das Halbfinale und eine Medaille sicher. Im Halbfinale gab es ein deutliches 2:0 (224:153, 171:147). Im Finale folgte ein knappes 158:154 und danach eine klare Angelegenheit mit 203:165. 2:0 und Titelgewinn, herzlichen Glückwunsch.
Triopokal Senioren
Beim Triopokal konnte dieses Jahr nur ein Trio gestellt werden. Mit den beiden frisch gekürten Landesmeistern Günter und Thomas und mir war das sicher keine schlechte Besetzung.
Allerdings kam ich an diesem Tag gar nicht in die Gänge, aber Dank den beiden Meistern wurde die Vorrunde auf Platz 4 beendet.
Somit ging es aber im Viertelfinale gegen den Clubmeister Halberstadt. Auf frisch geölten Bahnen kamen die wieder besser klar, am Ende konnten wir uns aber mit 553:534 durchsetzen. Im Halbfinale wartete dann mit Mr. Marble der 2. der Clubmeisterschaft. Und auch hier war es bis zum Ende knapp, mit dem besseren Ende für uns 500:481. Somit Pokal sicher, die Farbe wurde im Finale gegen Sandersdorf entschieden. Nach engem Spiel lagen wir nach Frame 9 10 Pins vorn, aber dann folgte 2 Double beim Gegner, die wir nicht mehr kontern konnten. Am Ende fehlten 8 Pins zum Sieg.
Aber dank Thomas mit Schnitt 190 und Günter durften wir uns über Platz 2 freuen.
LEM Seniorinnen A
Mit 5 Starterinnen bei insgesamt 7 Spielerinnen waren Medaillen von vornherein vorprogrammiert. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl folgte nach der Vorrunde gleich das Halbfinale.
Conny G. (5.) und Sandra (6.) blieben in der Vorrunde hängen, für Kerstin, Kathrin und Katrin ging es im Halbfinale weiter. Kerstin verlor nach starkem 1. Spiel noch 1:2 gegen Gesine, Kathrin setzte sich in 2 Spielen gegen Katrin durch. Und das Finale wurde eine klare 2:0 Angelegenheit – Titel verteidigt.
Glückwunsch allen 3 Medaillengewinnerinnen.
LEM Senioren A und B
Für die Senioren A und B hieß es erst einmal Vorrunde in Halle überstehen und dann Zwischenrunde und Finale in Genthin. Bei den Senioren A war das einfacher, weil sich alle qualifizierten, aber auch bei der B kamen Günter und Ralf ohne Probleme weiter.
In der Zwischenrunde rutschte Thomas von 1 auf 2 ab, Günter kämpfte sich von 3 auf 2 hoch. Für beide hieß es aber Halbfinale. Für Ralf blieb es bei Platz 6, ich musste meinen Start am Sonntag leider absagen.
Thomas konnte sein Halbfinale mit 204:165 und 182:180 gewinnen und ließ auch im Finale nichts anbrennen, 174:158 und 179:159 – Meistertitel.
Günter konnte in der Neuauflage des letzten Finals Dirk klar mit 185:131 und 185:144 schlagen. Das Finale wurde dann deutlich knapper und ging auch über 3 Spiele – mit der Titelverteidigung am Ende. (180:182, 189:174, 204:181)
Glückwunsch den beiden Meistern!
Trio Herren
Bei den Herren trat nur ein Team mit Carsten, Thomas und Günter an. Mit Platz 4 wurde die KO-Runde sicher erreicht. Das Viertelfinale wurde zu einer ganz knappen Angelegenheit, mit 520:518 wurde Halberstadt um 2 Pins geschlagen. Im Halbfinale gab es noch eine Steigerung. 551 Pins reichten, um die Stones klar zu schlagen. Leider lief im Finale nicht mehr viel zusammen, so dass es eine deutliche Niederlage gab, aber immerhin gerade noch ohne UHU. Am Ende Platz 2, und der 2. Pokal für Oppin im Trio.
Trio Damen
Bei den Damen traten 2 Teams von uns an. Sandra, Katrin und Reni verpassten als 5. die KO-Spiele. Conny, Kerstin und Doreen kamen als 4. ins Halbfinale und mussten dann eine Niederlage gegen Sandersdorf einstecken. Im Spiel um Platz 3 ließen sie gegen den BSC Magdeburg nichts anbrennen und setzten sich deutlich gegen den BSC Magdeburg mit 471:390 durch. Einen Pokal nach Oppin bitte!