Termine und Spielorte (Stand 31.12.2021)
Veranstaltung | Datum | Ort | Startplätze |
---|---|---|---|
Triopokal Senioren | 13.11.2021 | Bowling Star Halle | alle |
Triopokal Damen Triopokal Herren | 26.11.2021 | Bowling Star Halle | alle |
LEM Jugend / Junioren | 05.03.2022 | Bowling Star Halle | alle |
LDM Senioren | 05.-06.03.22 | Bowling Star Halle | alle |
LMM Mixed | 19.03.2022 20.03.2022 | Bowling Star Halle Bowlingcenter Genthin | alle |
LDM Aktive | 09.-10.04.2022 | Bowling Star Halle | alle |
LEM Senioren | 30.04.-01.05.2022 | Bowling Star Halle | alle |
LEM Damen / Herren | 07.-08.05.2022 | Bowlingcenter Genthin | 3 Damen / 3 Herren |
Ranglistenturnier | 11.06.2022 | Bowling Star Halle | alle |
Ergebnisse (Top 6)
RLT Damen C/D | Platz 2 | Vivian Buchmann |
RLT Damen E/F | Platz 1 Platz 3 | Sandra Schölz Katrin Schübel / Cornelia Fölting |
RLT Herren B/C | Platz 1 | Dominic Buchmann |
RLT Herren D | Platz 3 | Torsten Belger |
LEM Damen | Platz 2 | Vivian Buchmann |
LEM Seniorinnen A | Platz 3 Platz 5 Platz 6 | Conny Groening Katrin Schübel Conny Fölting |
LEM Senioren A | Platz 3 | Thomas Herffurth |
LEM Senioren B | Platz 2 | Ralf Klaffenbach |
LEM Senioren C | Platz 3 | Frank Müller |
LDM Damen | Platz 1 Platz 5 | Vivian und Kathrin Buchmann Nicole Linda und Conny Groening |
LDM Herren | Platz 2 | Dominic Buchmann und Niels Fischer |
LM Mixed | Platz 2 | Kathrin und Dominic Buchmann |
LDM Senioren | Platz 2 | Ralf Klaffenbach, Thomas Herffurth |
Trio Damen | Platz 2 | Anja Müller, Nancy Fritsche, Kerstin Groening |
Platz 4 | Elke Lorenz, Sandra Schölz, Cornelia Fölting | |
Trio Herren | Platz 4 | Matthias Fölting, Dirk Peters, Ralf Klaffenbach |
Bilder
RLT Damen C/D – Platz 2: Vivian Buchmann
RLT Damen E/F – Platz 1: Sandra Schölz, Platz 3 Conny Fölting, Katrin Schübel
RLT Herren D – Platz 3: „Toshi“ Torsten Belger
RLT Herren B/C – Platz 1: Dominic Buchmann
LEM Damen – Platz 2: Vivian Buchmann
LEM Seniorinnen A – Platz 3: Conny Groening
LEM Senioren A – Platz 3: Thomas Herffurth
LEM Senioren B – Platz 2: Ralf Klaffenbach
LEM Senioren C – Platz 3: Frank Müller
LM Doppel Damen – Landesmeister: Kathrin und Vivian Buchmann
LM Doppel Herren – Dominic Buchmann, Niels Fischer
LM Mixed – Platz 2: Kathrin und Dominic Buchmann
LDM Senioren – Platz 2: Ralf Klaffenbach, Thomas Herffurth
Trio Damen – Platz 2: Anja, Kerstin Nancy
LEM Aktive
Zur Landesmeisterschaft der Aktiven traten von uns nur die 3 Buchmanns an. Nachdem Kathrin bereits nach der Vorrunde die Segel streichen musste, war auch für Dominic nach der Zwischenrunde als 7. trotz Schnitt 203,6 Endstation. Vivian zog nach Platz 3 in der Vorrunde als 1. nach der Zwischenrunde in die KO-Runde ein. Auch im Einzel hatte sich der Sportausschuss entschieden, dass Round Robin durch 2 KO-Runden im „Best of Three-Modus“ zu ersetzen. So bekam es Vivian im Halbfinale mit Christina Rohowski zu tun. Nach einem klaren 220:151 gab es im 2. Spiel eine knappe Niederlage mit 191:193. Somit musste das 3. Spiel entscheiden, das mit 208:174 eine klare Angelegenheit für Vivian wurde. Im Finale gab es eine knappe 180:181 Niederlage in Spiel 1, und dann war wohl die Luft raus 166:198. Trotzdem Glückwunsch zur nächsten Medaille und einem tollen Wettkampf – Schnitt 200,2 auf 15 Spiele (Zwischenrunde mit 1325 Pins!).
LEM Senioren
Von den 3 Startern bei den Senioren A schaffte es nur Thomas auf Platz 4 ins Finale, nachdem er nach der Vorrunde noch auf Platz 1 Stand. Im Finale gelang noch mal eine deutliche Steigerung – offenbar liefen die hinteren Bahnen besser. Auch wenn nur 2 Siege heraussprangen, reichte es, um in der Endabrechnung Platz 3 zu holen.
Bei den Senioren B schaffte es Ralf auf Platz 2 ins Finale. Dort gelang ihm im jeden Duell ein Sieg. Das reichte, um am Ende den 2. Platz zu verteidigen.
Bei den Senioren C kam Frank als 3. in die Finalrunde. Nach Verletzung war dort nicht mehr viel zu holen. Immerhin reichten die Ergebnisse, Platz 3 zu verteidigen.
Herzlichen Glückwunsch den 4 Medaillengewinnern (einschließlich Conny bei den Damen). Ralf (191,3), Thomas (189,5) und Conny (160,9) schafften zudem auf 15 Spiele ein starkes Pinergebnis.
LEM Seniorinnen
Mit einem Großaufgebot von 4 Starterinnen nahmen unsere Damen die LEM in Angriff. Nachdem alle die Vorrunde überstanden, musste nur Doreen nach der Zwischenrunde die Tasche packen. Ins Round Robin gingen Conny Groening und Katrin Schübel auf 3 und 4 mit den besten Aussichten, eine Medaille zu holen. Während Conny sich im Finale noch einmal steigern konnte, war bei Katrin die Luft raus – oder war’s die Aufregung? Platz 3 für Conny, Katrin fiel auf 5 ab. Dahinter schaffte auch Conny Fölting eine starke Finalrunde. Nach 3 Siegen fehlten nur 6 Pins auf Platz 5, 22 auf Platz 4.
LM Doppel
Zum Doppel traten 3 Damen- und 3 Herrenteams an. Während bei den Damen alle 3 nach Absagen die Zwischenrunde erreichten, mussten bei den Herren 2 Teams nach der Vorrunde die Segel streichen. In die KO-Spiele (im Baker-System, „Best of Three“) schafften es dann Kathrin und Vivian sowie Dominic und Niels als 1. bzw. 2. direkt ins Halbfinale, Nicole und Conny Groening als 4. ins Viertelfinale. Dort konnte beide aber nicht mehr an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen und schieden ohne Medaille aus.
Die Damen machten es in ihren Finalspielen sehr spannend. Im Halbfinale gewannen Vivian und Kathrin das erste Spiel knapp mit 2 Pins, nachdem sie und auch der Gegner im 10 Frame einen Split hinlegten. Spiel 2 ging mit 7 Pins verloren, das 3. Spiel war mit 181:143 eine deutliche Angelegenheit. Auch im Finale kam es nach 146:171 und 182:156 ein 3. Spiel. Ab dem 3. Frame liefen beide bis zum 10. Frame einem Rückstand von einem Pin hinterher. Bei beiden Teams folgte auf einen Strike ein Frame. Im 10. Frame legte Vivian, die bis dahin für die Spares zuständig war, einen Strike vor, den Manuele Friede aber konterte. Vivian im 11. Frame in der falschen Gase, trotzdem Strike. Und Manu mit Split – Titel für die Buchmanns und Vivian fix und fertig – aber glücklich!
Nach einem klaren 2: im Halbfinale, machten es die Herren im Finale gleich im 1. Spiel spannend. Niels schaffte im 11. Frame den erforderlichen Doppelstrike, ließ dann aber keine erforderliche 9 folgen – 208:208 und Roll-Off. Dort begann der Gegner mit Double, das reichte für ihn zum Sieg. Im Spiel 2 folgte ein deutlicher Sieg. Auch hier ging es ins 3. Spiel, das gewann aber der BSC mit 237:204. Platz 2 für Dominic und Niels- trotzdem Glückwunsch! Oder um es mit Manuel Spaderna zu sagen: „Niels, eine einfache 9…!“ (uups)
LM Mixed
Von unseren 7 gestarteten Mixed schafften es nur Kathrin und Dominic (7.) sowie Nicole und Thomas (6.) in die Zwischenrunde. Dort war für Nicole und Thomas (10.) Endstation, während sich die Buchmanns auf Platz 3 ins die Finalrunde bringen konnten. Dort ging es dann im neuen Modus (Ko-Spiele im Baker-System, bei dem beide Spieler abwechselnd ein gemeinsames Spiel bestreiten), weiter.
Im Viertelfinale gab es mit 212:175 und 195:156 zwei klare Siege. Damit war die Medaille schon sicher. Im Halbfinale ging es wesentlich knapper zu: Sieg mit 195:177, Niederlage mit 144:166 und im entscheidenden 3. Spiel ein knapper Sieg mit 165:157 brachten den Einzug ins Finale. Dort gab es allerdings 2 deutliche Niederlagen. Trotzdem Glückwunsch zu Platz 2!
LDM Senioren
Zur LDM Senioren traten Katrin und Doreen bei den Damen sowie Frank und Dirk, Ralf und Thomas, sowie ich mit Hagen Behrens (ABSV Halle, als Ersatz für Achim) an. Alle 4 Teams schafften den Sprung in die Zwischenrunde.
Dort war dann für alle bis auf Ralf und Thomas Endstation. Dirk und Frank fehlten nur 22 Pins zum Finale – da wissen beide wohl am besten, wo die liegen geblieben sind.
Ralf und Thomas hatten sich die Spitzenposition mit 97 Pins Vorsprung gesichert. Doch im Finale drehte der Titelverteidiger Mr. Marble ordentlich auf, währen unsere beiden mit den Bahnverhältnissen zu kämpfen hatten. Am Ende hatten beide über 150 Pins Rückstand auf Platz 1, konnten sich aber Dank eines starken letzten Spiels noch Platz 2 sichern. Glückwunsch zu Silber!
Trio Aktive
Damen
Für unsere 2 Damenteams war von vornherein das Erreichen des Halbfinals klar. Und weil die erste Mannschaft im letzten Vorrundenspiel ein sehr starkes Spiel ablieferte, mit dem sie die Vorrunde auf Platz 1 abschloss, kam es im Halbfinale zum direkten Aufeinandertreffen. Dort ließ sie der 2. keine Chance. In einem knappen Finale gegen den BC Sandersdorf blieb es spannend bis zu letzten Wurf. Kerstin misste 8 Pins Rückstand aufholen, und Sandersdorf ließ ihr tatsächlich die Chance. Doch ein schwacher 6er Anwurf mit folgendem Räumfehler bedeuteten die Niederlage mit 10 Pins. Noch ärgerlicher war der Verlauf bei der 2. Mannschaft. Die ging mit 8 Pins Vorspung in den letzten Frame. Conny mit 7er Anwurf und folgendem Räumfehler, und der BSC Magdeburg geht mit Strike und einem 7er Anwurf noch vorbei.
Erfreulich die Einzelwertung des Tages mit Anja auf Platz 1 und Nancy auf Platz 3.
Herren
Bei den Herren kam es erst mal darauf an, unter die ersten 8 zu kommen. Nach 3 Spielen lag man auf Platz 10. Doch im letzten Vorrundenspiel gelang eine 610, die unser Team auf Platz 6 brachte. Im Viertelfinale kamen die auf Bahn 19/20 gar nicht zurecht, so dass Matze, Dirk und Ralf klar ins Halbfinale einzogen. Leider lief dann sowohl im Halbfinale als auch im Spiel um Platz 3 wenig zusammen, und die Gegner waren zudem mit jeweils über 600 Pins sehr stark.
Unser Tagesbester war Dirk mit 1245 in 7 Spielen, Matze folgt 5 Pins dahinter.
Trio Senioren
Mit 3 Teams gingen wir den Triopokal der Senioren an. Doch als einziges Team mussten Kerstin, Volker und Katrin bereits nach der Vorrunde ausscheiden. Für die 2. Mannschaft (Thomas, Achim, ich) auf Platz 2 und die 1. (Frank, Dirk, Ralf) auf Platz 5 ging es dagegen aussichtsreich in die KO-Runde. Doch dort war bereits in der ersten Runde Endstation, so dass es danach nur noch um „Schadensbegrenzung“ ging. So endete das Turnier für die 1. auf Platz 11, für die 2. auf Platz 13.
Bester Spieler des Turniers war Thomas mit 1394 – knapp unter dem 200er Schnitt.
Vorschau Meisterschaften
Aufgrund der unsicheren Lage sind bisher nur die Trio-Pokale terminlich festgehalten. Spielorte und weitere Mannschaften werden geplant, sobald es die Corona-Lage zulässt bzw. die DBU einen Terminplan für die DM erstellt hat.